Smart City Soest

Kreis Soest

49.658

EINWOHNER

85,81 km²

FLÄCHE

579 Einwohner
/km²

BEVÖLKERUNG

18

ORTSTEILE

mitWIRken in Soest – Gemeinsam das Morgen gestalten

Klimakrise und digitaler Wandel sind keine Schlagworte, sondern Realitäten, denen wir uns stellen müssen. Deshalb hat die Stadt Soest mit großer Beteiligung der Stadtgesellschaft ein strategisches Zukunftsprogramm für die Stadt und ihre Verwaltung entwickelt.

Soest soll bis 2030 zu einer digital vernetzten, nachhaltigen und klimaneutralen Stadt werden. Die Begriffe nachhaltig, digital, vernetzt, lebendig und attraktiv beschreiben den Charakter unserer Stadt im Jahr 2030. Zur Vision gehören auch die übergeordneten Ziele Klimaneutralität, Resilienz (also Widerstandsfähigkeit) und Generationengerechtigkeit, die künftig bei allen Projekten und Vorhaben berücksichtigt werden sollen.

Um die Vision der Klimaneutralen Smart City Wirklichkeit werden zu lassen, braucht es das Engagement aller Menschen in Soest. Daher haben wir der Strategie mit dem Soester Weg auch noch einen Baustein hinzugefügt, der unsere Haltung und Selbstverständnis ausdrückt: Gemeinsam an einem Strang ziehen und die Klimakrise und den digitalen Wandel zusammendenken.

Strategie

Ein Kernstück der neuen Strategie der Stadt Soest sind die acht Handlungsfelder:

  • Mobilität
  • Stadtentwicklung
  • Wirtschaft & Innovation
  • Soziales, Jugend & Gesundheit
  • Klima & Energie
  • Kultur & Freizeit
  • Bildung
  • Verwaltung & Beteiligung

Kernstück unserer Strategie sind die acht Handlungsfelder mit ihren insgesamt 28 neuen strategischen Zielen. Das Besondere: Mit dem Nachhaltigkeitshaushalt wurden diese Ziele um sogenannte operative Ziele erweitert, die das Handeln der Verwaltung noch genauer steuern.

Um die neuen Ziele umzusetzen, braucht es auch organisatorische Anpassungen bei der Verwaltung. Mit der Abteilung Innovation und digitaler Wandel wurde eine neue Einheit geschaffen, die alle Mitarbeitenden dabei unterstützen soll für die anstehenden Transformationsprozesse fit zu werden.

Sophie Lindenstruth

Projektkoordiniation Smart City

ca. 13 Monate

Zeitaufwand vom Start der Planung zur Beteiligung bis zum Beschluss der Strategie im Rat

Ressourcen

SMART-CITY-STRATEGIE SOEST

Das Strategiepapier zum Download

Die letzten Meilensteine von Soest

Recap | Smart Cities: Schule | Südwestfalen geht App!
Recap | Smart Cities: Schule | Südwestfalen geht App!

Vergangene Woche trafen sich erneut Vertreter:innen von Kommunen und Unternehmen aus Südwestfalen zu der dritten Smart Cities Schule in diesem Jahr. In zwei spannenden Impulsen gab es Einblicke in die Soest-App, entwickelt von der Firma SW Code und in das Projekt Erlebnis.Stadt Menden. Mehr Details zu den Vorträgen gibts mit Klick aufs Bild!

SCCON-Impuls #01: Zukunftsraum Südwestfalen
SCCON-Impuls #01: Zukunftsraum Südwestfalen

Am 30.09.2025 um 14:30 Uhr geht es am Südwestfalen Stand um das Thema „Zukunftsraum Südwestfalen: Mobil, smart, vernetzt im ländlichen Raum“ mit Impulsen, vorgestellt von der Stadt Soest zusammen mit der NRW.Mobidrom GmbH. Wir haben euer Interesse geweckt? Dann kommt vorbei am Südwestfalen Stand in Halle 25, Stand 408! Alle Infos gibts mit Klick aufs Bild.

SCCON-Impuls #02: Klimadaten und digitale Zwillinge
SCCON-Impuls #02: Klimadaten und digitale Zwillinge

Am 01.10.2025 um 11:00 Uhr zeigen Arnsberg und Bad Berleburg in ihrem Kurzimpuls, wie digitale Technologien den Weg zur Klimaneutralität ebnen können. Kommt dafür gerne am Südwestfalen Stand in Halle 35, Stand 408 vorbei! Alle weiteren Infos gibt es mit Klick aufs Bild.

SCCON-Impuls #03: Mit „Erlebnis.Stadt“ auf dem Weg zur Stadt der 1000 Mikroerlebnisse
SCCON-Impuls #03: Mit „Erlebnis.Stadt“ auf dem Weg zur Stadt der 1000 Mikroerlebnisse

In diesem Kurzimpuls am 01.10.2025 um 14:30 Uhr stellen die Kommunen Menden und Olpe gemeinsam das Projekt „Erlebnis.Stadt“ vor. Ihr findet uns am Südwestfalen Stand in Halle 25, Stand 408. Kommt gerne vorbei! Alle Infos zur SCCON gibts mit Klick aufs Bild.

SAVE THE DATE: Smart Country Convention in Berlin
SAVE THE DATE: Smart Country Convention in Berlin

Auch in diesem Jahr ist die Südwestfalen Agentur wieder mit einem Stand auf der Smart Country Convention in Berlin dabei! Wir laden herzlich ein, vom 30.09.-02.10.2025 an unserem Südwestfalen-Stand vorbeizukommen, und sich an drei spannenden Messetagen gemeinsam über Projekt der REGIONALE 2025 und Smart Cities zu informieren.

Das war: Die Roadshow durch die südwestfälischen Stadtlabore
Das war: Die Roadshow durch die südwestfälischen Stadtlabore

Für die Roadshow durch die südwestfälischen Stadtlabore haben rund um den offiziellen Digitaltag am 27. Juni 2025 unsere Stadtlabore in Südwestfalen einmal mehr ihre Türen geöffnet. An vier verschiedenen Standorten gab es in Südwestfalen tolles Programm für Jung und Alt – zum Ausprobieren, Erleben, Entdecken und Anfassen war hier für jeden etwas dabei! Mehr Infos gibt es mit Klick aufs Bild.

Maßnahmenbündel zum Thema Soest