Begleite uns dabei, wie wir Südwestfalen smart machen!

In der Region Südwestfalen wird das Miteinander gelebt. Wirtschaft, Politik und Gesellschaft üben den Schulterschluss, um die wirtschaftsstarke Region und den attraktiven Lebensraum kontinuierlich weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Darum ist es unser Anliegen, die digitale Transformation ebenfalls gemeinsam anzugehen.

„Smart City“ ist das Thema, mit dem sich Kommunen der digitalen Transformation annähern können: Städte und Dörfer nutzen auf intelligente Art und Weise die Vorzüge der digitalen Technologien, um sich auf die Zukunft auszurichten.

Die Strategie

Warum brauchen wir Smart Cities für Südwestfalen?

Globale Trends enden nicht an der Grenze Südwestfalens. Es geht um Qualitätssprünge der Region, darum, voranzukommen und nicht den (inter-)nationalen Anschluss zu verlieren. Smart Cities können einen Beitrag dazu leisten.

TIMELINE

Wir haben einen langen Weg hinter uns … und vor uns.

Smart City ist für uns ein integriertes Entwicklungskonzept, das als Querschnittsaufgabe einer klugen Stadtplanung und Ortsentwicklung Kommunen auf die Bedürfnisse der Menschen und somit auf die Zukunft ausrichtet.

Arnsbergs digitaler Zwilling mit neuen Funktionen
Arnsbergs digitaler Zwilling mit neuen Funktionen

In den letzten zwei Monaten wurde der digitale Zwilling in Arnsberg um zwei Informationsebenen erweitert: eine 3D-Solarpotentialanalyse für Gebäude und die Visualisierung beantragter Windkraftanlagen. Diese Erweiterungen unterstützen Bürger:innen dabei, nachhaltige Energieprojekte effizienter zu gestalten und die Auswirkungen des Windenergieausbaus maßstabsgetreu zu visualisieren. Mehr Infos gibt es mit Klick aufs Bild.

Smart City Menden veröffentlicht „Digitalen Zwilling“
Smart City Menden veröffentlicht „Digitalen Zwilling“

Mit dem Start der Plattform www.menden-vernetzt.info geht die Stadt Menden einen wichtigen Schritt zur vernetzten Stadt. Der sogenannte „Digitale Zwilling“ – eine digitale Abbildung der Stadt mit lokalen Umwelt- und Klimadaten – bietet zahlreiche praktische Funktionen für den Alltag. Die Möglichkeiten reichen dabei von Hochwasserschutz mithilfe von Live-Pegeldaten über smartes Gärtnern bis hin zum digitalen Besuch eines 3D-Stadtmodells vom Land NRW.

Interaktiv und Virtuell: Neue StadtsafARi in Olpe
Interaktiv und Virtuell: Neue StadtsafARi in Olpe

Die neue StadtsafARi Olpe bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, an neun Standorten in der Innenstadt historische Ereignisse, architektonische Veränderungen und Zukunftsvisionen digital zu erleben. Die Anwendung nutzt Augmented Reality (AR), um virtuelle Inhalte in die reale Umgebung einzublenden. So entstehen einzigartige Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Olpe. Mehr Infos mit Klick aufs Bild.

Intelligentes Gebäudemanagement in Südwestfalen? Here we go!
Intelligentes Gebäudemanagement in Südwestfalen? Here we go!

Das Modellprojekt „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ erarbeitet smarte Lösungsansätze für die „Stadt der Zukunft“. Vertreter:innen von Städten und Kommunen befassen sich auf spezifischerer Ebene mit smarten Themen, die für die kommunale Arbeit von hoher Relevanz sind. In der Online-Veranstaltung der Smart Cities: Schule am 07. Februar ging es um das ‚Intelligente Gebäudemanagement in Südwestfalen‘. Ein Klick aufs Bild, um zum Recap zu gelangen!

Jetzt noch anmelden!
Jetzt noch anmelden!

Weitere Informationen zu unserem Einführungsvortrag in die Künstliche Intelligenz, umgesetzt von KI.NRW, gibt es hier: https://swa-portal.com/veranstaltungen/ki-kick-off-einfuehrungsvortrag-in-die-kuenstliche-intelligenz/

Smarte Mülleimer für eine saubere Stadt
Smarte Mülleimer für eine saubere Stadt

In diesem Pilotprojekt in Olpe werden neue Technologien für eine nachhaltige und umweltfreundliche Abfallentsorgung erprobt. Vier neue smarte Abfallbehälter wurden in der Innenstadt aufgestellt. Sie melden ihren Füllstand digital und werden nur geleert, wenn sie tatsächlich voll sind. Dies spart Ressourcen, reduziert unnötige Fahrten und hilft, ein sauberes Stadtbild zu bewahren.

STORIES

Schau doch mal bei unserem Online Blog vorbei