Das Modellprojekt
„Smart Cities: 5 für Südwestfalen“
Gemeinsam für eine gesamte Region loslegen!
Im Rahmen des Bundesmodellvorhabens „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) haben sich die fünf Kommunen Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest gemeinsam mit der Südwestfalen Agentur zu einem Konsortium zusammengeschlossen, um das kooperative Projekt „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ bis Herbst 2026 durchzuführen. Das Modellprojekt bietet die Gelegenheit, dieses Thema in die Region zu tragen und es gemeinschaftlich über kommunale Grenzen hinweg zu bearbeiten. Südwestfalen mit seinen vielen aktiven Dörfern, Klein- und Mittelstädten und seinen starken Netzwerken ist ein besonders guter Kontext, um die Chancen für einen ländlichen Raum auszuloten.
#5fuerSWF
Fünf Pioniere gehen für eine gesamte Region voran: Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest! Aus jedem Kreis eine Kommune. Die Südwestfalen Agentur wird zum Netzwerkknoten des Konsortiums. Basierend auf gemeinsamer, interkommunaler Projektarbeit sind sie alle untereinander verknüpft, denken Prozesse vor und schaffen eine Basis, die anderen Städten und Gemeinden das Mitmachen ermöglicht. Sie leben Partizipation vor und schaffen entsprechende Mitgestaltungsräume in ihren Kommunen, denn Smart Cities sind für alle. Die 5 für Südwestfalen bilden außerdem keinen geschlossenen Zirkel. Sie sind offen für Kommunen, die sich der Rahmenstrategie anschließen und Smart City werden möchten. Und sie begrüßen Unterstützer*innen im Prozess, die das Wohl der Allgemeinheit im Sinn haben und sich bewusst für eine transparente Arbeitsweise entscheiden.
Pionierkommunen
Stadt Arnsberg
Zur Projektseite
Stadt Bad Berleburg
Zur Projektseite
Stadt Menden
Zur Projektseite
Stadt Olpe
Zur Projektseite
Stadt Soest
Zur Projektseite
Schlabberkappes als Plattform für nachhaltige Stadtentwicklung in Arnsberg
Auf dem Schlabberkappes-Festival in Arnsberg drehte sich am 05. Juli alles um das Thema Nachhaltigkeit. Das Zukunftsfest lockte auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher:innen mit einem vielfältigen Programm und zeigte einmal mehr, wie engagiert und zukunftsfähig...
Schnell und transparent: Neuer digitaler Mängelmelder in Bad Berleburg
Digital, schnell und jederzeit verfügbar: Ab sofort steht allen Menschen in Bad Berleburg ein Online-Mängelmelder zur Verfügung. Die Plattform ermöglicht Schäden und Probleme im gesamten Stadtgebiet – etwa Schlaglöcher, verschmutzte Bereiche oder andere Missstände...
Smart Cities unterwegs auf den Sommerfesten der NRW Landesvertretung
Gleich zweimal diesen Monat war die Südwestfalen Agentur, gemeinsam mit regionen.NRW, auf Einladung des Landes NRW unterwegs und konnte regionale Projekte wie das Bundesmodellvorhaben "5 für Südwestfalen" nach außen tragen: Am 26. Juni beim NRW-Sommerfest der...
Digitale Zukunft in Arnsberg: Klimadashboard und Datenplattform jetzt erreichbar
Mit dem Start der neuen regionalen Datenplattform stellt die Stadt Arnsberg einen wichtigen Baustein ihrer Smart-City-Strategie vor. Auf dem Dashboard sind von Wetter- und Klimadaten über Energieverbräuche bis hin zu Pegelständen im Stadtgebiet sämtliche...
Das war: Die Roadshow durch die südwestfälischen Stadtlabore 🚎
Für die Roadshow durch die südwestfälischen Stadtlabore, unsere analogen Räume für digitale Themen, haben rund um den offiziellen Digitaltag am 📆 27. Juni 2025 unsere Stadtlabore in Südwestfalen einmal mehr ihre Türen geöffnet. An vier verschiedenen Standorten...
Smart City Soest veröffentlicht digitale Datenplattform
In der letzten Woche hat die Stadt Soest das Online-Dashboard ihrer Datenplattform veröffentlicht. Die urbane Datenplattform Soest bündelt zentrale Informationen und macht sie für Verwaltung und Öffentlichkeit nutzbar. Mit diesem Schritt schafft die Stadt...
Nimm Kontakt auf!
Wenn du Interesse am Thema Smart Cities hast, dich einbringen oder einfach nur auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, melden wir uns gerne bei dir zurück.


Nimm Kontakt auf!
Wenn du Interesse am Thema Smart Cities hast, dich einbringen oder einfach nur auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, melden wir uns gerne bei dir zurück.
