Smart City Bad Berleburg

Kreis Siegen-Wittgenstein

18.847

EINWOHNER

275,52 km²

FLÄCHE

68 Einwohner
/km²

BEVÖLKERUNG

23

ORTSTEILE

Bad Berleburg wird Smart City

Als nachhaltigste Kleinstadt Deutschlands 2020 stellt sich die Stadt Bad Berleburg den Herausforderungen des demografischen Wandels und des Klimawandels. Die kommunale Smart-City-Strategie baut auf den etablierten Strukturen des GNK-Prozesses auf und trägt damit zur Umsetzung der kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie bei.

Bereits jetzt nutzt Bad Berleburg die Digitalisierung aktiv als Chance, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen – zum Wohle der Menschen. Alle Partnerinnen und Partner denken Digitalisierung und Stadtentwicklung zusammen. In der smarten „Stadt der Dörfer“ ist das Angebot von Open Data selbstverständlich. Internet-of-things-Technologien werden eingesetzt, um z.B. Verbrauchsdaten für Wasser und Energie über smarte Zählerstationen auszulesen, Verkehrsaufkommen und Umweltdaten zu ermitteln oder zu melden.

 

Strategie

Die kommunale Smart-City-Strategie deckt die folgenden Themenfelder der Nachhaltigkeitsstrategie ab und wird darüber hinaus um das Themenfeld „Digitale Verwaltung“ ergänzt:

  1. Arbeit & Wirtschaft
  2. Demografie
  3. Bildung
  4. Finanzen
  5. Mobilität
  6. Globale Verantwortung & Eine Welt

Als Ergebnis einer Potenzialanalyse hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit den beteiligten Projektpartnern die Aufgaben einer nachhaltigen, digital unterstützten Stadtentwicklung identifiziert und insgesamt 23 Handlungsschwerpunkte abgeleitet. In den einzelnen Handlungsschwerpunkten liegen Chancen und Herausforderungen, die sich auch aus den Querschnittsthemen demografischer Wandel, Ressourcenverfügbarkeit, Innovationsorientierung und Digitalisierung ergeben.

Sven Willerscheid

Smart-City-Projektmanager

ca. 13 Monate

Zeitaufwand vom Start der Planung zur Beteiligung bis zum Beschluss der Strategie im Rat

Ressourcen

SMART-CITY-STRATEGIE BAD BERLEBURG

Das Strategiepapier zum Download

Die letzten Meilensteine von Bad Berleburg

SAVE THE DATE: Smart Country Convention in Berlin
SAVE THE DATE: Smart Country Convention in Berlin

Auch in diesem Jahr ist die Südwestfalen Agentur wieder mit einem Stand auf der Smart Country Convention in Berlin dabei! Wir laden herzlich ein, vom 30.09.-02.10.2025 an unserem Südwestfalen-Stand vorbeizukommen, und sich an drei spannenden Messetagen gemeinsam über Projekt der REGIONALE 2025 und Smart Cities zu informieren.

Jetzt online: Digitaler Mängelmelder in Bad Berleburg
Jetzt online: Digitaler Mängelmelder in Bad Berleburg

Digital, schnell und jederzeit verfügbar: Ab sofort können alle Menschen in Bad Berleburg Schäden und Probleme im gesamten Stadtgebiet – etwa Schlaglöcher, verschmutzte Bereiche oder andere Missstände – online melden und somit Probleme direkt ans Rathaus senden. Mehr Infos gibts mit Klick aufs Bild.

FILM AB: Projekteinblicke der 5 für Südwestfalen
FILM AB: Projekteinblicke der 5 für Südwestfalen

Nachdem vor einigen Wochen der Drehtag für das neue Gesamtvideo für das Modellvorhaben Smart Cities anstand, ist es nun endlich soweit: Das finale Video liegt vor! Neugierig? Mit Klick aufs Bild geht es zum neuen Video.

Steuerkreissitzung in der Wisent-Wildnis
Steuerkreissitzung in der Wisent-Wildnis

Am 14.5. fand unsere 11. Sitzung des Steuerkreises der 5 für Südwestfalen statt. Die Bürgermeister aus den Kommunen trafen sich diesmal in der Wisent-Wildnis in Bad Berleburg. Good to know: Der Steuerkreis stellt das verbindende Gremium dar. Seine Funktion ist die strategische Steuerung des Projekts „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“.

Besuch des 6. MPSC-Kongress in München
Besuch des 6. MPSC-Kongress in München

Am 06. Und 07.Mai fand dieses Jahr der bereits schon 6. Kongress der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) in München statt. Dafür sind die Vertreter:innen der 5 Kommunen aus Südwestfalen in den Süden gefahren, um sich an zwei spannenden Kongresstagen aktuellen Themen aus dem Modellvorhaben zu widmen. Weitere Infos gibts mit Klick auf das Bild.

Neuer Projektfilm für das Modellvorhaben 5 für Südwestfalen
Neuer Projektfilm für das Modellvorhaben 5 für Südwestfalen

Am Dienstag versammelte sich das gesamte Smart Cities- Team in Olpe, um einen neuen Projektfilm für das Modellvorhaben „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ zu drehen. Das neue Gesamtvideo, in dem die Grundidee des Projekts Smart Cities noch einmal kurz vorgestellt, aber visuell auch spannende und einzigartige Projekte aus den Kommunen dargestellt werden, soll unter anderem auf der Auftaktveranstaltung des Präsentationsjahres der REGIONALE 2025 gezeigt werden. Mehr Infos gibts mit Klick aufs Bild.

Maßnahmenbündel zum Thema Bad Berleburg