Smart City Bad Berleburg

Kreis Siegen-Wittgenstein

18.847

EINWOHNER

275,52 km²

FLÄCHE

68 Einwohner
/km²

BEVÖLKERUNG

23

ORTSTEILE

Bad Berleburg wird Smart City

Als nachhaltigste Kleinstadt Deutschlands 2020 stellt sich die Stadt Bad Berleburg den Herausforderungen des demografischen Wandels und des Klimawandels. Die kommunale Smart-City-Strategie baut auf den etablierten Strukturen des GNK-Prozesses auf und trägt damit zur Umsetzung der kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie bei.

Bereits jetzt nutzt Bad Berleburg die Digitalisierung aktiv als Chance, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen – zum Wohle der Menschen. Alle Partnerinnen und Partner denken Digitalisierung und Stadtentwicklung zusammen. In der smarten „Stadt der Dörfer“ ist das Angebot von Open Data selbstverständlich. Internet-of-things-Technologien werden eingesetzt, um z.B. Verbrauchsdaten für Wasser und Energie über smarte Zählerstationen auszulesen, Verkehrsaufkommen und Umweltdaten zu ermitteln oder zu melden.

 

Strategie

Die kommunale Smart-City-Strategie deckt die folgenden Themenfelder der Nachhaltigkeitsstrategie ab und wird darüber hinaus um das Themenfeld „Digitale Verwaltung“ ergänzt:

  1. Arbeit & Wirtschaft
  2. Demografie
  3. Bildung
  4. Finanzen
  5. Mobilität
  6. Globale Verantwortung & Eine Welt

Als Ergebnis einer Potenzialanalyse hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit den beteiligten Projektpartnern die Aufgaben einer nachhaltigen, digital unterstützten Stadtentwicklung identifiziert und insgesamt 23 Handlungsschwerpunkte abgeleitet. In den einzelnen Handlungsschwerpunkten liegen Chancen und Herausforderungen, die sich auch aus den Querschnittsthemen demografischer Wandel, Ressourcenverfügbarkeit, Innovationsorientierung und Digitalisierung ergeben.

Sven Willerscheid

Smart-City-Projektmanager

ca. 13 Monate

Zeitaufwand vom Start der Planung zur Beteiligung bis zum Beschluss der Strategie im Rat

Ressourcen

SMART-CITY-STRATEGIE BAD BERLEBURG

Das Strategiepapier zum Download

Die letzten Meilensteine von Bad Berleburg

Südwestfalen goes Barcelona- Besuch der Smart City Expo
Südwestfalen goes Barcelona- Besuch der Smart City Expo

Die Smart City Expo World Congress in Barcelona gilt als die weltweit größte Messe für smarte Stadtentwicklung – und Südwestfalen ist mittendrin! Vom 04.-06. November 2025 war die Südwestfalen Agentur am Gemeinschaftsstand von NRW.Global Business vertreten, gemeinsam mit vielen anderen Unternehmen und Institutionen aus NRW, die gemeinsam daran arbeiten, die smarte Entwicklung voranzutreiben. Mehr Infos gibts mit Klick aufs Bild!

Recap | REGIONALEr Freitag meets Smart Cites: Schule
Recap | REGIONALEr Freitag meets Smart Cites: Schule

Ende September haben sich erneut rund 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen digital getroffen, um sich im Format REGIONALEr Freitag über aktuelle Entwicklungen in der Region zu informieren. In diesem Monat hieß es: „REGIONALE meets Smart Cities“ zum Thema „Wenn die Straße spricht – Smarte Verkehrsmessungen in Südwestfalen“. Spannende Impulse gab es hier aus Projekten der Region, u.a. aus dem Bundesmodellvorhaben 5 für Südwestfalen. Mehr Infos gibts mit Klick aufs Bild!

7. Vor-Ort-Jour Fixe der „5 für Südwestfalen“ in Bad Berleburg
7. Vor-Ort-Jour Fixe der „5 für Südwestfalen“ in Bad Berleburg

Vergangene Woche hat sich unser Projektmanagement-Team wieder einmal vor Ort zum jetzt schon 7. Präsenz-Jour Fixe getroffen 🙌 Gemeinsam wurde sich über aktuelle Entwicklungen im Projekt ausgetauscht, es wurde aber auch diskutiert und viel geplant. Getroffen wird sich immer einmal im Quartal, rotierend durch die 5 Kommunen. Weiter geht es dann am 10.12. in Menden!😊

Recap | Smart Cities: Schule | Südwestfalen geht App!
Recap | Smart Cities: Schule | Südwestfalen geht App!

Vergangene Woche trafen sich erneut Vertreter:innen von Kommunen und Unternehmen aus Südwestfalen zu der dritten Smart Cities Schule in diesem Jahr. In zwei spannenden Impulsen gab es Einblicke in die Soest-App, entwickelt von der Firma SW Code und in das Projekt Erlebnis.Stadt Menden. Mehr Details zu den Vorträgen gibts mit Klick aufs Bild!

SCCON-Impuls #01: Zukunftsraum Südwestfalen
SCCON-Impuls #01: Zukunftsraum Südwestfalen

Am 30.09.2025 um 14:30 Uhr geht es am Südwestfalen Stand um das Thema „Zukunftsraum Südwestfalen: Mobil, smart, vernetzt im ländlichen Raum“ mit Impulsen, vorgestellt von der Stadt Soest zusammen mit der NRW.Mobidrom GmbH. Wir haben euer Interesse geweckt? Dann kommt vorbei am Südwestfalen Stand in Halle 25, Stand 408! Alle Infos gibts mit Klick aufs Bild.

SCCON-Impuls #02: Klimadaten und digitale Zwillinge
SCCON-Impuls #02: Klimadaten und digitale Zwillinge

Am 01.10.2025 um 11:00 Uhr zeigen Arnsberg und Bad Berleburg in ihrem Kurzimpuls, wie digitale Technologien den Weg zur Klimaneutralität ebnen können. Kommt dafür gerne am Südwestfalen Stand in Halle 35, Stand 408 vorbei! Alle weiteren Infos gibt es mit Klick aufs Bild.

Maßnahmenbündel zum Thema Bad Berleburg