STORIES
Schau doch mal bei unserem Online Blog vorbei
Nachdem die Stadt Arnsberg im Rahmen des Modellprojekts Smart Cities ihren digitalen Zwilling veröffentlicht hat, geht es nun darum, die Plattform weiter auszubauen. Ein digitaler Zwilling ist eine digitale dreidimensionale...
Wie sah Olpe früher aus? Welche Orte bleiben der Öffentlichkeit normalerweise verborgen? Und wie könnte sich die Stadt in Zukunft entwickeln? Mit diesen Fragen hat sich das Smart City Team...
Mit dem Start der Plattform www.menden-vernetzt.info geht die Stadt Menden einen wichtigen Schritt zur vernetzten Stadt. Der sogenannte „Digitale Zwilling“ – eine digitale Abbildung der Stadt mit lokalen Umwelt- und Klimadaten – bietet...
„polis fokussiert mit kreativem Anspruch gesellschaftlich relevante Themen der Stadtkultur und vernetzt alle, die an Stadt teilhaben.“ Wer beim Begriff „polis“ zunächst mal an die jährlich in Düsseldorf stattfindende Messe...
Südwestfalens Städte sollen smarter werden. Das Modellprojekt „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ erarbeitet smarte Lösungsansätze für die „Stadt der Zukunft“. Vertreter:innen von Städten und Kommunen befassen sich auf spezifischerer Ebene...
Im Rahmen des Modellprojektes wird bereits in allen fünf Pionierkommunen mit der LoRaWAN-Technologie (Long Range Wide Area) gearbeitet. Um auch die anderen 54 Kommunen in Südwestfalen an die Vorzüge von...
Zum sechsten Mal hat die Smart Country Convention (SCCON) stattgefunden.
Wandel gemeinsam gestalten, authentisch kommunizieren: So wird die Smart City greifbar. So lautete das Motto der diesjährigen Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities. Die ersetzte quasi unsere Smart Cities: Konferenz und...
Viele smarte Themen aus Südwestfalen – genau die stehen am Mittwoch, 6. September, auf der Agenda. Zwischen 10 und 18 Uhr geht dann im Parktheater Iserlohn unsere diesjährige Smart Cities:...
In diesem Jahr bieten wir den Teilnehmenden der Smart Cities: Schule wieder kostenlose “Referate” an, die ganz einfach online besucht werden können.