Im vergangenen Leitfaden hast du erfahren, was genau unter der Südwestfalen-DNA zu verstehen ist. Um das ganz kurz zusammenzufassen: DNA steht für digital, nachhaltig und authentisch.
Wenn in Kommunen also Projekte auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen und lebenswerten Südwestfalen umgesetzt werden sollen, müssen sie entweder einzelne oder sogar mehrere Facetten dieser drei Begriffe berühren.
Aber was heißt digital, nachhaltig und authentisch denn nun sehr konkret für die Projektentwicklung? Und wie lässt sich die DNA in Projekte integrieren beziehungsweise in Projekten abbilden? Hier unsere Checkliste als Hilfestellung.
Digital
Ein Projekt ist digital, wenn:
- Digitalisierung das Thema ist, z. B. Inhaltsschwerpunkt einer neuen Einrichtung. Denkbar sind etwa Einrichtungen in den Bereichen digitale Bildung oder Schaffung digitaler Kompetenzen.
- Digitalisierung als Gestaltungsinstrument dient, z. B. eine neue Technologie genutzt wird. Beispiele: die Offene Regionale Datenplattform der Smart-Cities-Kommunen und verschiedene digitale Anwendungen zur Neuorganisation von Abläufen oder zur Vereinfachung von Vereinsarbeit.
- es Lösungen und (auch analoge) Antworten bietet für konkrete Herausforderungen und Veränderungen im Zuge der digitalen Transformation. Das können beispielsweise Projekte der Quartiersentwicklung in Städten sein, die sich mit Fragestellungen rund um neue Formen des Wohnens und des Arbeitens auseinandersetzen und darauf städtebaulich Antworten geben müssen.
Nachhaltig
Ein Projekt ist nachhaltig, wenn:
- es Ressourcen schont oder regionale bauliche, landschaftliche und ökonomische Ressourcen fördert.
- es eine Antwort auf die Folgen des Klimawandels gibt bzw. Lösungen bietet in der Klimafolgenanpassung.
- es auch bei veränderten wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technologischen Rahmenbedingungen erfolgreich ist und tragfähig bleibt.
- es mithilfe der Projekte übertragbare Lösungen bietet, etwa für andere Regionen.
Authentisch
Ein Projekt ist authentisch, wenn:
- es zum Charakter der Menschen, Dörfer und Städte in Südwestfalen passt.
- es sich die Eigenheiten und Stärken der Region zu eigen macht und damit zukunftsgerichtete Perspektiven schafft.
- es auf den gelebten Zusammenhalt in der Region setzt und verschiedene Akteure unter einem Dach versammelt, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.