Das Modellprojekt
„Smart Cities: 5 für Südwestfalen“
Gemeinsam für eine gesamte Region loslegen!
Im Rahmen des Bundesmodellvorhabens „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) haben sich die fünf Kommunen Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest gemeinsam mit der Südwestfalen Agentur zu einem Konsortium zusammengeschlossen, um das kooperative Projekt „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ bis Herbst 2026 durchzuführen. Das Modellprojekt bietet die Gelegenheit, dieses Thema in die Region zu tragen und es gemeinschaftlich über kommunale Grenzen hinweg zu bearbeiten. Südwestfalen mit seinen vielen aktiven Dörfern, Klein- und Mittelstädten und seinen starken Netzwerken ist ein besonders guter Kontext, um die Chancen für einen ländlichen Raum auszuloten.
#5fuerSWF
Fünf Pioniere gehen für eine gesamte Region voran: Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest! Aus jedem Kreis eine Kommune. Die Südwestfalen Agentur wird zum Netzwerkknoten des Konsortiums. Basierend auf gemeinsamer, interkommunaler Projektarbeit sind sie alle untereinander verknüpft, denken Prozesse vor und schaffen eine Basis, die anderen Städten und Gemeinden das Mitmachen ermöglicht. Sie leben Partizipation vor und schaffen entsprechende Mitgestaltungsräume in ihren Kommunen, denn Smart Cities sind für alle. Die 5 für Südwestfalen bilden außerdem keinen geschlossenen Zirkel. Sie sind offen für Kommunen, die sich der Rahmenstrategie anschließen und Smart City werden möchten. Und sie begrüßen Unterstützer*innen im Prozess, die das Wohl der Allgemeinheit im Sinn haben und sich bewusst für eine transparente Arbeitsweise entscheiden.
Pionierkommunen
Stadt Arnsberg
Zur Projektseite
Stadt Bad Berleburg
Zur Projektseite
Stadt Menden
Zur Projektseite
Stadt Olpe
Zur Projektseite
Stadt Soest
Zur Projektseite
Besuch des 6. MPSC Kongresses in München
Am 06. und 07. Mai fand dieses Jahr der bereits schon 6. Kongress der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) in München statt. Dafür sind einige Vertreter:innen von den "5 für Südwestfalen" in den Süden gefahren, um sich an zwei spannenden Kongresstagen aktuellen Themen...
24.06.2025 | Menden | Roadshow durch die südwestfälischen Stadtlabore
Bei der Roadshow durch die südwestfälischen Stadtlabore und analogen Räume für digitale Themen öffnen wir rund um den Digitaltag einmal mehr unsere Türen: In Menden wird am 24.06.2025 im Stadtlabor Zukunfts.Werk.Stadt ein Programm für Jung und Alt geboten. Der Tag...
25.06.2025 | Iserlohn | Roadshow durch die südwestfälischen Stadtlabore
Bei der Roadshow durch die südwestfälischen Stadtlabore und analogen Räume für digitale Themen öffnen wir rund um den Digitaltag einmal mehr unsere Türen: In Iserlohn wird im KAI ein vielseitiges Programm rund um das Thema Digitalisierung geboten. Am Digitaltag haben...
26.06.2025 | Soest | Roadshow durch die südwestfälischen Stadtlabore
Bei der Roadshow durch die südwestfälischen Stadtlabore und analogen Räume für digitale Themen öffnen wir rund um den Digitaltag einmal mehr unsere Türen: In Soest lädt das stadtLABOR alle Neugierigen zu einem bunten Rahmenprogramm mit vielen Dingen zum Ausprobieren...
27.06.2025 | Arnsberg | Roadshow durch die südwestfälischen Stadtlabore
Bei der Roadshow durch die südwestfälischen Stadtlabore und analogen Räume für digitale Themen öffnen wir rund um den Digitaltag einmal mehr unsere Türen: In Arnsberg öffnet dazu das Stadtlabor freiRAUM seine Türen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Mit...
Neuer Projektfilm für das Modellvorhaben 5 für Südwestfalen
In der letzten Woche herrschte geschäftiges Treiben in der Südwestfalen Agentur. Am Dienstag versammelte sich das gesamte Smart Cities- Team in Olpe, um einen neuen Projektfilm für das Modellvorhaben „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ zu drehen. Dank des Teams von...
Nimm Kontakt auf!
Wenn du Interesse am Thema Smart Cities hast, dich einbringen oder einfach nur auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, melden wir uns gerne bei dir zurück.


Nimm Kontakt auf!
Wenn du Interesse am Thema Smart Cities hast, dich einbringen oder einfach nur auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, melden wir uns gerne bei dir zurück.
