Das Modellprojekt
„Smart Cities: 5 für Südwestfalen“
Gemeinsam für eine gesamte Region loslegen!
Im Rahmen des Bundesmodellvorhabens „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) haben sich die fünf Kommunen Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest gemeinsam mit der Südwestfalen Agentur zu einem Konsortium zusammengeschlossen, um das kooperative Projekt „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ bis Herbst 2026 durchzuführen. Das Modellprojekt bietet die Gelegenheit, dieses Thema in die Region zu tragen und es gemeinschaftlich über kommunale Grenzen hinweg zu bearbeiten. Südwestfalen mit seinen vielen aktiven Dörfern, Klein- und Mittelstädten und seinen starken Netzwerken ist ein besonders guter Kontext, um die Chancen für einen ländlichen Raum auszuloten.
#5fuerSWF
Fünf Pioniere gehen für eine gesamte Region voran: Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest! Aus jedem Kreis eine Kommune. Die Südwestfalen Agentur wird zum Netzwerkknoten des Konsortiums. Basierend auf gemeinsamer, interkommunaler Projektarbeit sind sie alle untereinander verknüpft, denken Prozesse vor und schaffen eine Basis, die anderen Städten und Gemeinden das Mitmachen ermöglicht. Sie leben Partizipation vor und schaffen entsprechende Mitgestaltungsräume in ihren Kommunen, denn Smart Cities sind für alle. Die 5 für Südwestfalen bilden außerdem keinen geschlossenen Zirkel. Sie sind offen für Kommunen, die sich der Rahmenstrategie anschließen und Smart City werden möchten. Und sie begrüßen Unterstützer*innen im Prozess, die das Wohl der Allgemeinheit im Sinn haben und sich bewusst für eine transparente Arbeitsweise entscheiden.
Pionierkommunen
Stadt Arnsberg
Zur Projektseite
Stadt Bad Berleburg
Zur Projektseite
Stadt Menden
Zur Projektseite
Stadt Olpe
Zur Projektseite
Stadt Soest
Zur Projektseite
5 für Südwestfalen im polis Magazin: „Gemeinsam zur Smart Region“
"polis fokussiert mit kreativem Anspruch gesellschaftlich relevante Themen der Stadtkultur und vernetzt alle, die an Stadt teilhaben." Wer beim Begriff "polis" zunächst mal an die jährlich in Düsseldorf stattfindende Messe denkt (in diesem Jahr übrigens am 7. und 8....
Smart Cities: Schule | Intelligentes Gebäudemanagement in Südwestfalen
Südwestfalens Städte sollen smarter werden. Das Modellprojekt „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ erarbeitet smarte Lösungsansätze für die „Stadt der Zukunft“. Vertreter:innen von Städten und Kommunen befassen sich auf spezifischerer Ebene mit smarten Themen, die für...
LoRaWAN-Konzept für die „5 für Südwestfalen“ veröffentlicht
Im Rahmen des Modellprojektes wird bereits in allen fünf Pionierkommunen mit der LoRaWAN-Technologie (Long Range Wide Area) gearbeitet. Um auch die anderen 54 Kommunen in Südwestfalen an die Vorzüge von LoRaWAN heranzuführen, wurde durch die Pionierkommune Bad...
5 für Südwestfalen auf der Smart Country Convention
Zum sechsten Mal hat die Smart Country Convention (SCCON) stattgefunden.
Spannende Einblicke in südwestfälische Smart-Cities-Projekte
Wandel gemeinsam gestalten, authentisch kommunizieren: So wird die Smart City greifbar. So lautete das Motto der diesjährigen Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities. Die ersetzte quasi unsere Smart Cities: Konferenz und fand gemeinsam mit der Smart City...
Countdown zur Smart Cities: Konferenz: Wir starten unsere #5malklug-Kampagne
Viele smarte Themen aus Südwestfalen – genau die stehen am Mittwoch, 6. September, auf der Agenda. Zwischen 10 und 18 Uhr geht dann im Parktheater Iserlohn unsere diesjährige Smart Cities: Konferenz über die Bühne. Allerdings – und das ist ein echter Mehrwert – nicht...
Nimm Kontakt auf!
Wenn du Interesse am Thema Smart Cities hast, dich einbringen oder einfach nur auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, melden wir uns gerne bei dir zurück.


Nimm Kontakt auf!
Wenn du Interesse am Thema Smart Cities hast, dich einbringen oder einfach nur auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, melden wir uns gerne bei dir zurück.
