Recap | Smart Cities: Schule | Südwestfalen geht App!

von Emma Thelen

4. September 2025

Südwestfalens Städte sollen smarter werden. Das Modellprojekt „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ erarbeitet smarte Lösungsansätze für die „Stadt der Zukunft“. Vertreter:innen von Städten und Kommunen befassen sich auf spezifischerer Ebene mit smarten Themen, die für die kommunale Arbeit von hoher Relevanz sind. An sie richtet sich die „Smart Cities: Schule“, ein Synonym für den Wissenstransfer des Modellprojekts. In der Online-Veranstaltung am 29.08. ging es um das Thema „Südwestfalen geht App!“ 


Vergangene Woche trafen sich erneut Vertreter:innen von Kommunen und Unternehmen aus Südwestfalen zu der dritten Smart Cities: Schule in diesem Jahr. In zwei spannenden Impulsen gab es Einblicke in die Soest-App, entwickelt von der Firma SW Code, und in das Projekt Erlebnis.Stadt Menden. Initiiert wurde der Austausch von der Südwestfalen Agentur GmbH, die das Modellprojekt „5 für Südwestfalen“ organisatorisch umsetzt.

Zu Beginn gab es Einblicke in die aktuellen Entwicklungen im Bundesmodellprojekt. Das neue Imagevideo, (das ihr euch hier anschauen könnt) wurde vorgestellt, welches die 5 Kommunen und Ausschnitte ihrer laufenden Projekte vorstellt.

Soest für die Hosentasche

Den Start mit der offiziellen Präsentation machte dann Helge Ernst von der Stadt Soest, der den zeitlichen Ablauf und die Grundgedanken hinter der Entwicklung einer Stadt-App in Soest vorstellte. Hier ging es um die Fragen „Welchen Mehrwert hat solch eine App für die Stadt?“ oder “ Welche Planungsschritte muss man beachten?“. Dass die gesamte Entwicklung Open Source geplant wurde, ist vor allem interessant für andere Kommunen. Jede Stadt kann die App daher nämlich theoretisch einfach übernehmen. Für die Use Cases in der App wurden Umfragen mit Bürger:innen durchgeführt, aus denen dann abgeleitet wurde, welche Features es für die App braucht. Besonders beliebt ist hier das Abfall-Modul, erklärt Helge Ernst: Bürger:Innen können angeben, wo sie wohnen, und bekommen Benachrichtigungen nach dem städtischen Abfallplan. 

Einblicke in die Soest-App

Ergänzt wurde dieser Kurz-Impuls von Dennis Wiosna, dem Gründer und Geschäftsführer von SW-Code, einem südwestfälischen Unternehmen für Softwareentwicklung. Neben einigen technischen Details zur Programmierung gab es auch einen Einblick in die App mit ihren Use Cases. Neben einer Startseite, die persönlich auf die eigenen Interessen zugeschnitten werden kann, werden Veranstaltungen, News aus der Politik und viele weitere praktische Module abgebildet. Wichtig war hier, dass in der Vorlaufphase viele Tests zusammen mit der Stadt Soest gefahren werden konnten, in denen die Usabilty der App auf verschiedene Faktoren getestet wurde.

Mikroerlebnisse in Menden 

Zum Abschluss stellte der Geschäftsführer der mendigital Gmbh, Robin Eisbach, noch sein Herzensprojekt aus dem Smart Cities Büro in Menden vor: Erlebnis.Stadt- ExperienCity. Mit diesem Projekt möchte Menden die Stadt der 1000 Mikro-Erlebnisse werden. Auf dieser (auch zusammen mit SW Code entwickelten) Website können Bürger:Innen tolle Erlebnisse wie Trainingskurse, Community-Geheimtipps, besondere Angebote der Gastronomie oder auch Erlebnis-Touren finden. Die personalisierte und einfach Suche in der Software ermöglicht individuelle Erlebnisse nach eigenen Interessen. Mit diesem Tool grenzt sich Menden noch mal klar von anderen Anbietern wie Google Maps ab: Die können zwar Orte anzeigen, aber keine spezifischen Aktivitäten oder Events, die dort dann angeboten werden.

Weiter geht es bereits am 26.09.2025 mit dem REGIONALEN Freitag meets Smart Cities:Schule, der sich um das Thema „Wenn die Straße spricht – Smarte Verkehrsmessungen in Südwestfalen“ dreht. Es wird spannende  Impulse aus unseren Kommunen, aber auch aus weiteren Projekten der REGIONALE 25 geben – von 13:00 bis 14:00 Uhr via Zoom. Wer sich schon jetzt anmelden möchte, kann das unter folgendem Link: https://eveeno.com/249902958

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Katharina Hogrebe unter k.hogrebe@suedwestfalen.com


Anlagen:

Präsentation „SoestApp Vorstellung“

Präsentation SW Code

Präsentation „Erlebnis.Stadt Menden“

Mehr Stories

Keywords & Themen
Search