von Rouven Theiß | Nov. 24, 2021
Im vergangenen Leitfaden hast du erfahren, was genau unter der Südwestfalen-DNA zu verstehen ist. Um das ganz kurz zusammenzufassen: DNA steht für digital, nachhaltig und authentisch. Wenn in Kommunen also Projekte auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen und lebenswerten...
von Rouven Theiß | Nov. 11, 2021
DNA – woran denkst du zuerst, wenn du diesen Begriff hörst oder liest? Richtig, sehr wahrscheinlich an Erbinformationen. Mit der Südwestfalen-DNA verhält sich das ähnlich. Allerdings geht es hier weniger um Erbinformationen. Stattdessen steht die Zukunft einer...
von Rouven Theiß | Okt. 28, 2021
Open Source – dieser Gedanke ist einer der ganz zentralen Bausteine unseres Modellprojekts Smart Cities: 5 für Südwestfalen. Dahinter verbirgt sich ganz grob gesagt eine Software mit einem offenen – und damit einsehbaren – Quellcode. In Südwestfalen sind wir starke...
von Rouven Theiß | Okt. 22, 2021
Fünf Kommunen für eine ganze Region. Das geht nicht? Doch! Wie das funktioniert, das demonstrieren im Rahmen eines Modellprojekts die 5 für Südwestfalen. Die 5, das sind Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest – gemeinsam mit der Südwestfalen Agentur. ...
von Rouven Theiß | Okt. 8, 2021
Wir, die 5 für Südwestfalen und die Südwestfalen Agentur, möchten unsere Heimatregion smart machen. Genau aus diesem Grund haben wir uns zusammengeschlossen und arbeiten in einem Modellprojekt eng zusammen. Klar ist aber auch: Wir sind keine Einzelkämpfer, sondern...