von Rouven Theiß | Apr 10, 2023
Ohne Daten keine Smart City. Das klingt im ersten Moment stark übertrieben. Aber: Wer sich mit dem Thema genauer beschäftigt und tiefer in die Materie eintaucht, der wird zu einem ähnlichen Ergebnis kommen. Was ist Datensouveränität im kommunalen Kontext aber genau?...
von Elena Schweitzer | Mrz 30, 2023
Zwar läuft die Projektförderlaufzeit von “Smart Cities: 5 für Südwestfalen” noch bis Oktober 2026, doch haben wir uns bereits jetzt mit der Verstetigung unserer Projekte über den Förderzeitraum hinaus beschäftigt, um alle entscheidenden Faktoren für ein Gelingen zu...
von Rouven Theiß | Feb 28, 2023
Fünf Kommunen stemmen ein großes, gemeinsames Projekt. Das ist im Grunde die Beschreibung für das Smart-Cities-Projekt 5 für Südwestfalen, an dem Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest beteiligt sind. Bei dieser Aufzählung fehlt aber eine ganz...
von Rouven Theiß | Okt 4, 2022
Adhocracy+ – so lautet der Name der Plattform, die in Arnsberg für die einfache und effiziente Beteiligung von Bürger:innen im Einsatz ist. Was das Tool kann, das haben wir in unserem vergangenen Leitfaden beschrieben. Wie steht es aber um Vorteile, Fallstricke und...
von Rouven Theiß | Okt 4, 2022
Beteiligung ist ein hohes demokratisches Gut. Dabei geht es nicht nur um die Beteiligung der Bürger:innen an den ganz großen Themen, sondern bewusst auch im Kleinen. Arnsberg hat das erkannt – und behandelt das Thema innerhalb der Verwaltung deshalb mit Priorität....