Die Stadt Arnsberg erweitert ihr Angebot an Veranstaltungen im Bereich Smart Cities mit der besonderen Fahrradtour „Klima smart erFAHREN„. Nachdem in den letzten Monaten das Arnsberger Klimadashboard veröffentlicht wurde, gibt es nun die Möglichkeit, mehr über die Funktionen und Vorzüge einer smarten Klimapolitik zu erfahren. In der geführten Fahrradtour „Klima smart erFAHREN“ können Teilnehmende am 26. September 2025 auf rund 27 Kilometern die spannenden Stationen, an denen die Stadt Klimadaten erhebt, verarbeitet und sichtbar macht, entdecken.
An verschiedenen Orten im Arnsberger Stadtgebiet sind Sensoren installiert, an denen Klimadaten erfasst und zentral in einem Klimadashboard gebündelt werden. Diese Daten helfen dann wiederum dabei, die Stadt und ihre Bürger:innen besser auf Klimaveränderungen vorzubereiten. Von Wetterstationen über Hochwassersensoren bis hin zu Fluss-Renaturierungsprojekten – die Tour zeigt, wie moderne Technik und Nachhaltigkeit in Arnsberg Hand in Hand gehen. Fachkundige Begleitung sorgt dafür, dass unterwegs Hintergründe und Zusammenhänge anschaulich erklärt werden.
Zielort der Tour ist das Arnsberger Stadtlabor freiRAUM, welches auch als Teil des Bundesmodellvorhabens „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ ins Leben gerufen wurde. Neben spannenden Projektvorstellungen und einem geselligen Ausklang dürfen sich Teilnehmende auch auf nachhaltige Snacks freuen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und ist eine Kooperationsveranstaltung im Rahmen der BNE-Aktionstage 2025.
Anmeldungen sind ab sofort möglich auf der Internetseite der SGV-Wanderakademie (https://www.sgv-wanderakademie.de/bildung_fuer_nachhaltige_entwicklung/) oder mit einer E-Mail an freiraum@arnsberg.de.
Kontakt:
Stadt Arnsberg, Ramona Eifert, Pressestelle Stadt Arnsberg, r.eifert@arnsberg.de
Textquelle: Stadt Arnsberg
Bildquelle: Sauerland-Tourismus e.V. / sabrinity.com / REACT-EU