Digital, schnell und jederzeit verfügbar: Ab sofort steht allen Menschen in Bad Berleburg ein Online-Mängelmelder zur Verfügung. Die Plattform ermöglicht Schäden und Probleme im gesamten Stadtgebiet – etwa Schlaglöcher, verschmutzte Bereiche oder andere Missstände online zu melden und somit Probleme direkt ans Rathaus zu senden. „Mit unserem neuen Angebot entwickeln wir unsere bestehenden Strukturen konsequent weiter und schaffen gleichzeitig noch mehr Transparenz. Alle, die etwas melden, erhalten auch eine Rückmeldung. Das ist ein direkter und unkomplizierter Draht direkt zu uns“, erklärte Bernd Fuhrmann, der Bürgermeister der Stadt. Denn dank eines Bearbeitungsstatus auf der Website können User immer sehen, auf welchem Stand ihre Meldung gerade ist. Mit dem neuen Angebot erweitert die Stadt Berleburg bereits bestehende Kommunikationswege – und auf diese Weise ist eine Bearbeitung von Meldungen noch schneller möglich als bisher. „Unsere 23 Ortschaften sind sehr attraktiv – durch die kurzen Wege wollen wir gemeinsam dafür sorgen, dass dies auch künftig so bleibt“, erläuterte Bernd Fuhrmann.
Stadt kann noch schneller reagieren
Nutzerinnen und Nutzer können den genauen Standort des Mangels markieren, eine kurze Beschreibung hinzufügen und bei Bedarf auch ein Foto hochladen. Nach dem Absenden können sie den Status der Bearbeitung dann permanent einsehen. Die eingehenden Meldungen gehen direkt bei den zuständigen Stellen im Rathaus ein. So kann die Stadt Bad Berleburg nicht nur noch schneller als bisher reagieren, sondern auch besser planen, Ressourcen gezielter einsetzen und häufig auftretende Probleme frühzeitig identifizieren.
Und das Projekt wird positiv angenommen: Schon einige Bürger:Innen haben die Beteiligungsplattform genutzt und auch zeitnah eine Rückmeldung der Stadt bekommen. Damit erweitert die Stadt Berleburg ihre Online-Beteiligungstools und vereinfacht Bürger:Innen die digitale Kommunikation mit der Verwaltung.
Der digitale Mängelmelder ist im Internet unter https://beteiligung.nrw.de/k/1013940 zu finden.
Bild- und Textquelle: Stadt Bad Berleburg