von Rouven Theiß | Feb. 21, 2022
Im Rahmen des ISEK hatte in Olpe bereits eine Vielzahl an Bürger:innenbeteiligungen stattgefunden, daraus war auch die Website neueweichen.de entstanden. Bestehende Netzwerke und Strukturen, zum Beispiel die Wirtschaftsförderungsgesellschaft oder auch der...
von Rouven Theiß | Feb. 17, 2022
In Menden wird das Smart-Cities-Projekt durch eine eigene Gesellschaft umgesetzt, die mendigital GmbH. 2018 gab es den Auftrag an die Stadtwerke Menden GmbH, sich den Themen Digitalisierung und Smart City zu widmen. Daraus entstand auch die Initiative, beim...
von Rouven Theiß | Feb. 14, 2022
Die Stadt Bad Berleburg hatte 2018 bereits eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet, die mit breiter Partizipation entwickelt wurde. Aus dieser Nachhaltigkeitsstrategie ist die Steuerungsgruppe Global Nachhaltige Kommune (GNK) entstanden. Mit dabei waren sowohl...
von Rouven Theiß | Feb. 10, 2022
Für das Thema Stadtentwicklung gab es in Arnsberg generell Vorwissen, viele beteiligungsorientiere Konzepte waren bereits vorhanden, unter anderem eine Nachhaltigkeitsstrategie. Rund um das Smart-Citites-Thema spielte auch das Unternehmensnetzwerk Digitales Forum, zu...
von Rouven Theiß | Jan. 27, 2022
Unsere Offene Regionale Datenplattform steht (bald)! Damit werden wir, die 5 für Südwestfalen, einen echten Meilenstein erreichen. Trotz aller positiven Aspekte, die die Einrichtung der Datenplattform mit sich bringt, war der Weg bis zur Umsetzung ein steiniger. Es...