Begleite uns dabei, wie wir Südwestfalen smart machen!

In der Region Südwestfalen wird das Miteinander gelebt. Wirtschaft, Politik und Gesellschaft üben den Schulterschluss, um die wirtschaftsstarke Region und den attraktiven Lebensraum kontinuierlich weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Darum ist es unser Anliegen, die digitale Transformation ebenfalls gemeinsam anzugehen. Wir setzen dabei insbesondere auf Synergien mit der REGIONALE 2025.

„Smart City“ ist das Thema, mit dem sich Kommunen der digitalen Transformation annähern können: Städte und Dörfer nutzen auf intelligente Art und Weise die Vorzüge der digitalen Technologien, um sich auf die Zukunft auszurichten.

Die Strategie

Warum brauchen wir Smart Cities für Südwestfalen?

Globale Trends enden nicht an der Grenze Südwestfalens. Es geht um Qualitätssprünge der Region, darum, voranzukommen und nicht den (inter-)nationalen Anschluss zu verlieren. Smart Cities können einen Beitrag dazu leisten.

TIMELINE

Wir haben einen langen Weg hinter uns … und vor uns.

Smart City ist für uns ein integriertes Entwicklungskonzept, das als Querschnittsaufgabe einer klugen Stadtplanung und Ortsentwicklung Kommunen auf die Bedürfnisse der Menschen und somit auf die Zukunft ausrichtet.

Smarter Fußgängerüberweg in Olpe
Smarter Fußgängerüberweg in Olpe

Passend zum Schulstart testet die Kreisstadt Olpe im Rahmen des Smart City Projekts ein neues System, das insbesondere in den Abendstunden für mehr Sicherheit an Fußgängerüberwegen sorgen soll. Der Zebrastreifen an der Westfälischen Straße wird mit Laser- und LED-Technik ausgestattet. Die innovative Technologie erkennt mittels Sensorik Fußgängerinnen und Fußgänger bereits vor dem Betreten der Straße und löst ein Blinklicht aus. So erfolgt eine frühzeitige Warnung des Autoverkehrs.

SAVE THE DATE: Einführung in die Künstliche Intelligenz
SAVE THE DATE: Einführung in die Künstliche Intelligenz

Ihr möchtet verstehen, was sich hinter Künstlicher Intelligenz verbirgt und wie die Begriffe KI, Maschinelles Lernen, Künstliche Neuronale Netze und Deep Learning zusammenhängen? Dann nimm am interaktiven Einführungsvortrag, angeboten und umgesetzt von KI.NRW, der zentralen Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz in NRW, am Mittwoch, 27.11.2024 von 13:30 bis 15:00 Uhr via ZOOM teil, der die unterschiedlichen Facetten von KI auf verständliche Weise erklärt und mit vielen anschaulichen Beispielen und Kurzfilmen untermauert.

SAVE THE DATE: Smart Country Convention in Berlin // 15.-17.10.2024
SAVE THE DATE: Smart Country Convention in Berlin // 15.-17.10.2024

Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der SCCON in Berlin dabei, um beispielhafte Lösungen aus der REGIONALE2025 und dem Bundesmodellvorhaben „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ zu präsentieren. Gern schon einmal den 15. bis 17. Oktober 2024 vormerken und uns in Halle 25, Stand 408 besuchen!

„Smarties & Friends“ zu Besuch in Iserlohn
„Smarties & Friends“ zu Besuch in Iserlohn

Unter dem Motto „Smarties & Friends“ kamen wir in dieser Woche im Qwörk in unserer Partnerkommune Iserlohn zusammen, um zahlreiche helfende Hände außerhalb des Kern-Projektmanagement-Teams, z.B. Kolleg:innen, die an der Datenplattform oder in den Stadtlaboren arbeiten, einzuladen, uns besser kennenzulernen, Prozesse der Zusammenarbeit zu optimieren und gemeinsam für das letzte Drittel des Projektes noch einmal „Fahrt aufzunehmen“. Unser Fazit: Hand in Hand zur smarten Region!

Smarties zu Besuch in Bad Berleburg
Smarties zu Besuch in Bad Berleburg

Nach einem erfolgreichen Auftakt unserer vierteljährlichen analogen Austauschtermine in Arnsberg im April ging es für uns in der letzten Woche nach Bad Berleburg. Hier hatten wir genügend Zeit, uns über aktuelle Themen, Fragestellungen und Herausforderungen auszutauschen und unser Gemeinschaftsgefühl zu stärken. In der Heimat der Wisente hatten wir „tierisch“ Spaß und freuen uns schon auf unsere Projektmanagement-Tagung in der kommenden Woche in Iserlohn. Stay tuned!

LoRaWAN-Konzept für die „5 für Südwestfalen“ veröffentlicht
LoRaWAN-Konzept für die „5 für Südwestfalen“ veröffentlicht

Im Rahmen des Modellprojektes wurde ein LoRaWAN-Konzept für die Region, federführend durch die Pionierkommune Bad Berleburg, erarbeitet. Dieses steht nun allen interessierten Kommunen zur Verfügung. Hier klicken für mehr Informationen.

STORIES

Schau doch mal bei unserem Online Blog vorbei