Begleite uns dabei, wie wir Südwestfalen smart machen!

In der Region Südwestfalen wird das Miteinander gelebt. Wirtschaft, Politik und Gesellschaft üben den Schulterschluss, um die wirtschaftsstarke Region und den attraktiven Lebensraum kontinuierlich weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Darum ist es unser Anliegen, die digitale Transformation ebenfalls gemeinsam anzugehen. Wir setzen dabei insbesondere auf Synergien mit der REGIONALE 2025.

„Smart City“ ist das Thema, mit dem sich Kommunen der digitalen Transformation annähern können: Städte und Dörfer nutzen auf intelligente Art und Weise die Vorzüge der digitalen Technologien, um sich auf die Zukunft auszurichten.

Die Strategie

Warum brauchen wir Smart Cities für Südwestfalen?

Globale Trends enden nicht an der Grenze Südwestfalens. Es geht um Qualitätssprünge der Region, darum, voranzukommen und nicht den (inter-)nationalen Anschluss zu verlieren. Smart Cities können einen Beitrag dazu leisten.

TIMELINE

Wir haben einen langen Weg hinter uns … und vor uns.

Smart City ist für uns ein integriertes Entwicklungskonzept, das als Querschnittsaufgabe einer klugen Stadtplanung und Ortsentwicklung Kommunen auf die Bedürfnisse der Menschen und somit auf die Zukunft ausrichtet.

Arnsbergs Klimadashboard jetzt erreichbar
Arnsbergs Klimadashboard jetzt erreichbar

Mit dem Start der neuen regionalen Datenplattform stellt die Stadt Arnsberg einen wichtigen Baustein ihrer Smart-City-Strategie vor. Auf dem Dashboard sind von Wetter- und Klimadaten über Energieverbräuche bis hin zu Pegelständen im Stadtgebiet sämtliche Umwelt-Informationen für alle frei zugänglich abgebildet. Weitere Infos gibts mit Klick aufs Bild.

2,5 Jahre Zukunfts.Werk.Stadt Menden – die Bilanz
2,5 Jahre Zukunfts.Werk.Stadt Menden – die Bilanz

Seit dem 22.12.2022 ist das Stadtlabor in Menden ein lebendiger Ort des Austauschs, der Ideen und des Miteinanders. Über 2.600 Besucher*innen haben diese Zeit begleitet, mehr als 100 Formate und Kurse haben bereits stattgefunden. Es wurde diskutiert, ausprobiert, zugehört – und gemeinsam Visionen für die Stadt der Zukunft entwickelt. Und es geht weiter! Die Zukunft.Werk.Stadt freut sich auf viele weitere Gespräche, neue Impulse und gemeinsame Schritte in Richtung Menden von morgen.

Smart City Soest veröffentlicht digitale Datenplattform
Smart City Soest veröffentlicht digitale Datenplattform

In der letzten Woche hat die Stadt Soest das Online-Dashboard ihrer Datenplattform veröffentlicht. Auf der Datenplattform sind sämtliche Informationen von Stadtklima über Demografiemonitoring und sogar Echtzeitdaten und Einblicke aus regionalen Bienenstöcken für alle frei zugänglich zu finden. Mit der Veröffentlichung des Datenpark geht die Stadt Soest einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer datenbasierten, transparenten und bürgernahen Verwaltung. Weitere Infos gibts mit Klick aufs Bild.

FILM AB: Projekteinblicke der 5 für Südwestfalen
FILM AB: Projekteinblicke der 5 für Südwestfalen

Nachdem vor einigen Wochen der Drehtag für das neue Gesamtvideo für das Modellvorhaben Smart Cities anstand, ist es nun endlich soweit: Das finale Video liegt vor! Neugierig? Mit Klick aufs Bild geht es zum neuen Video.

🚀 Auf geht’s – ins Präsentationsjahr der REGIONALE 25
🚀 Auf geht’s – ins Präsentationsjahr der REGIONALE 25

Zum offiziellen Startschuss für das Präsentationsjahr der REGIONALE 25 hat nun die Auftaktveranstaltung im Sauerland-Museum Arnsberg stattgefunden. Unter den rund 300 Teilnehmenden waren viele Gäste aus Politik, Wirtschaft, Bildungslandschaft – und als besonderer Gast: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Mit Klick aufs Bild gibt es mehr Infos.

Recap: Smart Cities Schule zum Thema Mobilität
Recap: Smart Cities Schule zum Thema Mobilität

Vergangene Woche trafen sich erneut Vertreter:innen von Kommunen und Unternehmen aus Südwestfalen zu der zweiten Smart Cities Schule in diesem Jahr. In zwei spannenden Impulsen gab es Einblicke in das Technik-Unternehmen Mobidrom sowie in ein konkretes Projekt von unseren Kommunen, das smarte Gewerbegebiet in Menden. Mehr Infos gibts mit Klick aufs Bild.

STORIES

Schau doch mal bei unserem Online Blog vorbei

Smart City Soest veröffentlicht digitale Datenplattform

In der letzten Woche hat die Stadt Soest das Online-Dashboard ihrer Datenplattform veröffentlicht. Die urbane Datenplattform Soest bündelt zentrale Informationen und macht sie für Verwaltung und Öffentlichkeit nutzbar. Mit diesem Schritt schafft...

Smart Cities: Schule | Die Relevanz von Mobilität

Südwestfalens Städte sollen smarter werden. Das Modellprojekt „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ erarbeitet smarte Lösungsansätze für die „Stadt der Zukunft“. Vertreter:innen von Städten und Kommunen befassen sich auf spezifischerer Ebene...