Begleite uns dabei, wie wir Südwestfalen smart machen!

In der Region Südwestfalen wird das Miteinander gelebt. Wirtschaft, Politik und Gesellschaft üben den Schulterschluss, um die wirtschaftsstarke Region und den attraktiven Lebensraum kontinuierlich weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Darum ist es unser Anliegen, die digitale Transformation ebenfalls gemeinsam anzugehen.

„Smart City“ ist das Thema, mit dem sich Kommunen der digitalen Transformation annähern können: Städte und Dörfer nutzen auf intelligente Art und Weise die Vorzüge der digitalen Technologien, um sich auf die Zukunft auszurichten.

Die Strategie

Warum brauchen wir Smart Cities für Südwestfalen?

Globale Trends enden nicht an der Grenze Südwestfalens. Es geht um Qualitätssprünge der Region, darum, voranzukommen und nicht den (inter-)nationalen Anschluss zu verlieren. Smart Cities können einen Beitrag dazu leisten.

TIMELINE

Wir haben einen langen Weg hinter uns … und vor uns.

Smart City ist für uns ein integriertes Entwicklungskonzept, das als Querschnittsaufgabe einer klugen Stadtplanung und Ortsentwicklung Kommunen auf die Bedürfnisse der Menschen und somit auf die Zukunft ausrichtet.

Jetzt noch anmelden!
Jetzt noch anmelden!

Weitere Informationen zu unserem Einführungsvortrag in die Künstliche Intelligenz, umgesetzt von KI.NRW, gibt es hier: https://swa-portal.com/veranstaltungen/ki-kick-off-einfuehrungsvortrag-in-die-kuenstliche-intelligenz/

Smarte Mülleimer für eine saubere Stadt
Smarte Mülleimer für eine saubere Stadt

In diesem Pilotprojekt in Olpe werden neue Technologien für eine nachhaltige und umweltfreundliche Abfallentsorgung erprobt. Vier neue smarte Abfallbehälter wurden in der Innenstadt aufgestellt. Sie melden ihren Füllstand digital und werden nur geleert, wenn sie tatsächlich voll sind. Dies spart Ressourcen, reduziert unnötige Fahrten und hilft, ein sauberes Stadtbild zu bewahren.

#teamsuedwestfalen auf der SCCON 2024
#teamsuedwestfalen auf der SCCON 2024

Vom 15.-17.10.2024 präsentierte sich Südwestfalen auf der Smart Country Convention 2024 in Berlin. Im Fokus standen hier die bereits umgesetzten aber auch geplanten smarten Lösungen in der Region und wie interkommunal zusammengearbeitet wird. Zudem machten sich zahlreiche südwestfälische Akteur:innen auf den Weg, um neue Eindrücke zu bekommen und die Region zu repräsentieren. #teamsuedwestfalen

Smarties on tour auf der SCCON 2024
Smarties on tour auf der SCCON 2024

Endlich wieder SCCON. Endlich wieder ein persönliches Zusammenkommen – mit unseren südwestfälischen Smarties und vielen Kolleg:innen aus anderen Bundesländern, Regionen und Städten. Es ist immer wieder schön, sich analog über digitale Themen auszutauschen.

Südwestfalen beim Bundesministerium für Digitales & Verkehr auf der SCCON 2024
Südwestfalen beim Bundesministerium für Digitales & Verkehr auf der SCCON 2024

Im Rahmen der Smart Country Convention in Berlin hatten unsere Kollegen Katharina Hogrebe und David Bohlen am 15.10.2024 die Möglichkeit, den südwestfälischen Weg hin zu einer Smart Region am Stand des Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorstellen.

Cem Özdemir besucht Südwestfalen-Stand auf der SCCON 2024
Cem Özdemir besucht Südwestfalen-Stand auf der SCCON 2024

Im Rahmen seines Messerundganges besuchte auch Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, den Südwestfalen-Stand auf der Messe und informierte sich u.a. über die Ergebnisse im Modellprojekt „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“.

STORIES

Schau doch mal bei unserem Online Blog vorbei