Herzliche Einladung: 5 für Südwestfalen auf der Smart Country Convention

von Emma Thelen

28. Juli 2025

Auch in diesem Jahr ist die Region Südwestfalen vom 30.09. bis 02.10.2025 wieder auf der Smart Country Convention (SCCON) in Berlin vertreten, um Südwestfalen als smarten ländlichen Raum zu präsentieren. Die SCCON gilt als führende Messe für die Zukunft der digitalen Verwaltung und intelligenter Städte – genau richtig, um beispielhafte Lösungen der REGIONALE 2025 und des Bundesmodellvorhabens „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ vorzustellen. Sie wollen vorbeischauen? Dann besuchen Sie uns in Halle 25, Stand 408!

An unserem Stand werden wir mit Vertretern aus allen Kommunen der „5 für Südwestfalen“ vor Ort sein. Zudem freuen wir uns, dass dieses Jahr auch zusätzlich die Smart City Iserlohn mit am Südwestfalen Stand verortet sein wird. Zwar gilt Iserlohn als eigenes Modellprojekt im Förderprogramm „Smart Cities made in Germany“, doch der enge Austausch besteht von Anfang an: Gemeinsam arbeiten wir an der smarten Zukunft unserer Region – 5+1 sozusagen 😉 Deshalb freuen wir uns, die Stadt Iserlohn nun auch auf der SCCON 2025 an unserer Seite zu haben.

Ein umfangreiches Themenspektrum rund um Stadt und Land

Was läuft in anderen smarten Kommunen oder Regionen gut? Welche Projekte werden vor Ort bereits umgesetzt? Und wie kann die Zusammenarbeit mit Unternehmen aussehen, die smarte Technik und Infrastruktur bereitstellen? Um diese Fragen und noch viel mehr soll es in den drei Tagen gehen. Auf der Smart Country Convention werden innovative Lösungen für die Digitalisierung von Städten, Regionen und Verwaltungen präsentiert. Das umfangreiche Themenspektrum umfasst nationale und internationale Projekte sowie Best Practices aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft – es gibt viel zu entdecken und mitzunehmen!

Impuls-Vorträge aus dem Bundesmodellvorhaben fördern den Austausch

Die SCCON wächst jährlich- mit mittlerweile mehr als 18.000 Teilnehmenden, 650 Speaker und über 900 Sessions ist sie die größten Digitalisierungsmesse in Deutschland für E-Government, Smart City und Smart Region und ein wichtiger Knotenpunkt für die Vernetzung zwischen den Kommunen. Zu diesem Austausch möchten wir auch aus dem Modellprojekt etwas beitragen und unsere gesammelten Erfahrungen der letzten Jahre präsentieren. Daher bieten wir in diesem Jahr an unserem Südwestfalen-Stand mehrere Impulsvorträge an, in denen unsere Kommunen gemeinsam mit regionalen Dienstleistern von ihrer Zusammenarbeit im Modellprojekt berichten und konkrete Beispiele vorstellen. Weitere Infos dazu folgen bald.

📍 Tag 1 (30.09.) – 11 Uhr:

Zukunftsraum Südwestfalen am Beispiel Soest: Mobil, smart, vernetzt im ländlichen Raum

Mit: Marco Gampe, NRW.Mobidrom GmbH; Sophie Lindenstruth, Stadt Soest; Katharina Hogrebe, Südwestfalen Agentur (Moderation)

 📍Tag 2 (01.10.) – 14:30 Uhr:

Menden macht’s vor, Olpe macht’s nach: Mit „Erlebnis.Stadt“ auf dem Weg zur Stadt der 1000 Mikroerlebnisse

Mit: Robin Eisbach, mendigital GmbH; Michaela Halbe, Kreisstadt Olpe; Alex Stühl, SW Code; Katharina Hogrebe, Südwestfalen Agentur (Moderation)

📍Wo?

Südwestfalen-Stand: Halle 25, Stand 408

Außerdem: Südwestfalen Come-Together in Berlin

Am Mittwoch, den 01.Oktober ab 19 Uhr in der Gaststätte Wilhelm Hoeck

📍Anmeldung bitte über folgenden Link: www.eveeno.com/277594898

📍Kostenfreie Tickets für die Messe gibt es hier.


Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an Katharina Hogrebe (k.hogrebe@suedwestfalen.com).

Mehr Stories

Keywords & Themen
Search