Raumklima-Ampeln, die ursprünglich während der Corona-Pandemie beschafft wurden, erfüllen nun noch einen weiteren Zweck: Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder CO2-Gehalt werden per LoRaWAN-Funk übermittelt und können einen Beitrag zum Energiesparen an Schulen leisten. In einem ersten Pilotprojekt wurden 25 Ampeln der Nikolaus-Groß-Grundschule angebunden und können mithilfe der Smart City Datenplattform ausgelesen werden. Nach einer ersten Heizperiode haben Auswertungen hohe Einsparpotentiale aufgezeigt, sodass die Lösung im Rahmen des Energiemanagements derzeit an allen städtischen Mendener Schulen ausgerollt wird.