Nachhaltiger Konsum

Nachhaltiger Konsum

Maßnahmenbeschreibung und Besonderheiten Die Maßnahme Nachhaltiger Konsum will an zwei Orten in Südwestfalen untersuchen, wie durch neue Konsumkonzepte nachhaltigere und resilientere (Innen-)Städte entstehen können. Die Maßnahme reagiert damit auf die Notwendigkeit,...
Smarte Quartiers- und Dorfentwicklung

Smarte Quartiers- und Dorfentwicklung

Maßnahmenbeschreibung und Besonderheiten Die Maßnahme Smarte Dörfer und Quartiere erkundet innovative Wege zur nachhaltigen Neugestaltung von Wohnquartieren, Dorfmitten und Gewerbegebieten. Im Vordergrund steht die Frage, wie digitale Technologien dabei helfen können,...
Stadtlabore – Räume für Zukunftsthemen

Stadtlabore – Räume für Zukunftsthemen

Maßnahmenbeschreibung und Besonderheiten Um die smarte Stadt der Zukunft zu entwickeln, müssen Städte in Südwestfalen umfassende Transformationsprozesse einleiten. Bei den wichtigen Zukunftsthemen (Klimawandel, Digitalisierung, Mobilitätswende, demografischer Wandel)...
Stadtportale

Stadtportale

Maßnahmenbeschreibung und Besonderheiten Die Stadtportale bilden die digitale Smart-City-Schnittstelle zwischen den Menschen und den Verwaltungen in der Region Südwestfalen. Sie fungieren als Informations-, Kommunikations- und Servicekanäle (PIKS), mit denen sich...
Regionale Datenplattform

Regionale Datenplattform

Maßnahmenbeschreibung und Besonderheiten Mit der Regionalen Datenplattform verfolgt das Projektkonsortium bereits seit Projektstart eine gemeinsame tech- nologische Grundlage, auf welcher künftige Smart-City-Lösungen aufsetzen sollen. Ihre Technologie wird als Gehirn...