von Rouven Theiß | Mai 4, 2022
Über die Nachhaltigkeitsstrategie in Bad Berleburg haben wir im vergangenen Leitfaden ausführlich berichtet. Gab es Fallstricke rund um Nachhaltigkeitsstrategie und Smart-Cities-Projekt? Wie sehen die Vorteile aus? Und was können die Bad Berleburger:innen anderen...
von Rouven Theiß | Mai 3, 2022
Wie stellen wir uns die Welt von morgen vor? Wird diese Frage gestellt, fällt oft eine Antwort: nachhaltig. Aber was ist eigentlich nachhaltig? Es geht längst nicht nur um den Aspekt Umwelt. Vielmehr steht eine Vielzahl von Herausforderungen für die Zukunft auf der...
von Rouven Theiß | Apr. 13, 2022
Soest hat eine Datenstrategie. Darüber haben wir im vergangenen Leitfaden ausführlich berichtet. Spannend sind aber nicht nur die Eckdaten dieser Datenstrategie. Genauso interessant ist, welche Vorteile diese Strategie besitzt, ob es Hürden auf dem bisherigen Weg gab...
von Rouven Theiß | Apr. 11, 2022
Soest ist Teil der 5 für Südwestfalen – und damit eine der Kommunen, die die Region in den kommenden Jahren smarter machen möchten. Ganz Südwestfalen steht dabei vor der Frage: Wie soll und kann der smarte Prozess überhaupt stattfinden? Die Wege zu diesem Ziel sind in...
von Rouven Theiß | März 29, 2022
Iserlohn hat ein Stadtlabor. Die Eckdaten zu diesem Projekt hast du bereits in unserem vergangenen Leitfaden detailliert erfahren. Nun geht es um die positiven Aspekte dieses Stadtlabors und außerdem um Dinge, die unbedingt vor und während der Gründung einer solchen...