von Katharina Hogrebe | Jan. 31, 2022
Die „Smart Cities Rahmenstrategie für Südwestfalen“ ist eine Art Leitfaden. Sie erklärt, was Südwestfalen unter einer Smart City versteht, warum Smart Cities Bürger*innen, Kommunen und Unternehmen in der Region nützt und sie beschreibt, wie die Region bei dem Thema...
von Katharina Hogrebe | Jan. 31, 2022
Der Gong ertönt… Pause gefällig? Im Rahmen der Smart Cities: Schule treffen wir uns – ganz informell – zu einer ersten virtuellen Pause für thematische Gespräche mit Kolleg*innen aus südwestfälischen Kommunalverwaltungen.
von Katharina Hogrebe | Jan. 31, 2022
Digitale Behördengänge, automatische Parkplatzanzeigen, Stadtführungen mit VR- und AR-Brillen oder eine offene, regionale Datenplattform: solche Projekte könnten schon bald im Rahmen des Modellprojekts “Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ hier in der Region umgesetzt...
von Katharina Hogrebe | Jan. 31, 2022
Banken, IT-ler, Fahrradclubs, Wirtschaftsförderungen, Industriebetriebe, Wohnungsbaugesellschaften. Sie alle waren mit Vertreter*innen beim neuen Austausch für Unternehmen und Interessierte zum Thema „Smart Cities“ in Südwestfalen dabei. Allein die Liste der...
von Katharina Hogrebe | Jan. 31, 2022
Als erste unter den fünf Pionierkommunen des Modellprojekts beschließt die Stadt Soest ihre eigene Datenstrategie. Hiermit einher ging eine Auseinandersetzung mit dem Thema Datenhoheit und dem Ziel, die Souveränität über eigene urbanen Daten zu sichern. Im Kern...