von Katharina Hogrebe | Feb. 21, 2025 | 5fuerSWF, Blogbeitrag, Leitprojekt, Smart Cities: Schule
„polis fokussiert mit kreativem Anspruch gesellschaftlich relevante Themen der Stadtkultur und vernetzt alle, die an Stadt teilhaben.“ Wer beim Begriff „polis“ zunächst mal an die jährlich in Düsseldorf stattfindende Messe denkt (in diesem Jahr...
von Katharina Hogrebe | Feb. 17, 2025 | 5fuerSWF, Blogbeitrag, Leitprojekt, Smart Cities: Schule
Südwestfalens Städte sollen smarter werden. Das Modellprojekt „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ erarbeitet smarte Lösungsansätze für die „Stadt der Zukunft“. Vertreter:innen von Städten und Kommunen befassen sich auf spezifischerer Ebene mit smarten Themen, die für...
von Katharina Hogrebe | Mai 22, 2024 | 5fuerSWF, Blogbeitrag, Leitprojekt, Smart Cities: Schule
Im Rahmen des Modellprojektes wird bereits in allen fünf Pionierkommunen mit der LoRaWAN-Technologie (Long Range Wide Area) gearbeitet. Um auch die anderen 54 Kommunen in Südwestfalen an die Vorzüge von LoRaWAN heranzuführen, wurde durch die Pionierkommune Bad...
von Katharina Hogrebe | Mai 16, 2023 | Neuigkeiten, Smart Cities: Schule
In diesem Jahr bieten wir den Teilnehmenden der Smart Cities: Schule wieder kostenlose “Referate” an, die ganz einfach online besucht werden können. Aus der Wirtschaft gibt es immer wieder smarte Lösungen, die wir in die Kommunen tragen wollen. In diesem Sommer tragen...
von Katharina Hogrebe | Feb. 27, 2023 | 5fuerSWF, Pionierkommune, Soest, Umsetzungsphase
Es ist mittlerweile Standard, dass jede Stadt eine CityApp hat und damit ihren Bürgerinnen und Bürgern Infos und Dienstleistungen anbietet. Was noch kein Standard ist: Die Art und Weise, wie solche Apps entwickelt werden. Das wollen wir ändern. Am 8.2.2023 gab es...