Im Rahmen des Projekts „Smartes Imkern“ werden Natur- und Digitalwelten in Menden nun zusammengebracht: An weiterführenden Schulen werden Bienenstöcke mit einfachen Sensoren ausgestattet, die zum Beispiel Temperatur-, Gewichts- und Wetterdaten erfassen. Imker- und Informatik-AGs können so gemeinsam an Fragen forschen wie: „Wie hängen Honigertrag und Wetter zusammen?“ oder „Mit welchem Futtermittel gedeiht mein Bienenvolk am besten?“. Die Schüler:innen lernen dabei wichtige Fähigkeiten für die Jobs der Zukunft und tun gleichzeitig etwas Gutes für die Natur.