von Katharina Hogrebe | Aug. 9, 2021
Wir fragen Lea Elaine Hartmann, Smart-City-Projektmanagerin der Kreisstadt Olpe, wie man dort seit April 2019 den Smart-City-Prozess angegangen ist. Olpe ist Teil des Modellprojekts „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ und damit eine Pionierkommune. Welche Personen aus...
von Katharina Hogrebe | März 24, 2021
Woran machst du den „Startschuss“ des Plettenberger Smart-City-Prozesses fest? Hier in Plettenberg mache ich diesen an einer Arbeitsgruppensitzung fest, in welcher erkannt wurde, dass Digitalisierung ein wichtiges Thema ist. Anlass war die beginnende REGIONALE 2025...
von Katharina Hogrebe | März 8, 2021
Wie starte ich einen Smart-City-Prozess innerhalb einer Stadtverwaltung? Wir fragen Stephan Siegert, Smart-City-Projektmanager der Stadt Soest, wie man dort seit April 2019 den Smart-City-Prozess angegangen ist. Soest ist Teil des Modellprojekts „Smart Cities: 5 für...
von Katharina Hogrebe | Jan. 15, 2021
Dieser Leitfaden geht den Tücken auf den Grund, die ein Smart-City-Projekt mit sich bringt. Als zweiter Beitrag der Leitfaden-Serie „Wie geht man besser nicht heran an einen Smart City Prozess?“ zeigen wir dir hier eine neue Empfehlung aus Smart Cities For...
von Katharina Hogrebe | Dez. 17, 2020
Dieser Leitfaden geht den Tücken auf den Grund, die ein Smart-City-Projekt mit sich bringt. Als erster Beitrag dieser Leitfaden-Reihe soll aufgezeigt werden, was du in deinen Prozessen besser vermeiden solltest. Diese erste Empfehlung ist ein Auszug aus dem Kapitel...