News & Resources
Ein Blick auf unseren Blog lohnt sich! Hier werden sammeln wir alle Neuigkeiten und – ganz besonders – unsere Zwischenstände aus den Leitprojekten sowie Ergebnisse aus unserem Lernprozess.
Neues aus dem Modellprojekt
#5fuerSWF
Soest verzeichnet größten digitalen Fortschritt innerhalb eines Jahres
Als eine Pionierkommune der "5 für Südwestfalen" sind wir ganz stolz auf die folgende Erwähnung:...
Leitfäden als Element des Wissenstransfers im Modellprojekt Smart Cities
Wirf einen Blick auf unsere Leitfäden, welche hier nach und nach als "Bonus" unseres...
Olper Smart City Strategie auf dem Weg
Ein erster wichtiger Schritt in Richtung Smart City Olpe ist geschafft. Die Vision für die...
Smart City Lotse (IHK) für Südwestfalen
Ein Kooperation der Südwestfalen Agentur GmbH, der ZDE GmbH und dem IHK-Bildungsinstitut Bei der Entwicklung und Gestaltung der Städte von morgen nehmen Verwaltungen, Stadtwerke und weitere Kommunalgesellschaften sowie regionale Stakeholder eine Schlüsselrolle ein....
Kommt mit auf unseren Pausenhof!
Der Gong ertönt... Pause gefällig? Im Rahmen der Smart Cities: Schule treffen wir uns - ganz...
Das Smart-City-Netzwerk wächst: Plettenberg schließt sich Rahmenstrategie für Südwestfalen an
Nachhaltige und kluge Stadtentwicklung in ganz Südwestfalen vorantreiben: Dieses Ziel verfolgt das bundesweite Modellprojekt „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“. Die fünf Pionierkommunen Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest haben das Vorhaben zusammen mit der Südwestfalen Agentur gestartet und im vergangenen Jahr eine Rahmenstrategie für die gesamte Region erarbeitet. Dieser Strategie schließt sich nun auch die Stadt Plettenberg an. Das hat der Rat der Stadt offiziell beschlossen. Damit wächst das Smart-City-Netzwerk in Südwestfalen.
Soest verzeichnet größten digitalen Fortschritt innerhalb eines Jahres
Als eine Pionierkommune der "5 für Südwestfalen" sind wir ganz stolz auf die folgende Erwähnung:...
Startschuss für die Zielentwicklung der Smart City Strategie
In dieser Woche starten die digitalen Beteiligungsformate zur Entwicklung von konkreten...
Leitfäden als Element des Wissenstransfers im Modellprojekt Smart Cities
Wirf einen Blick auf unsere Leitfäden, welche hier nach und nach als „Bonus“ unseres Modellprojekts enstehen. Wir sehen den Wissenstransfer als zentralen Baustein unseres Kooperationsprojekts an.
Olper Smart City Strategie auf dem Weg
Ein erster wichtiger Schritt in Richtung Smart City Olpe ist geschafft. Die Vision für die Kreisstadt Olpe im Jahr 2030 wurde von der Stadtverordnetenversammlung am 15. Dezember einstimmig beschlossen.
BMI ruft zur dritten Staffel der Modellprojekte Smart Cities auf
Ganz aktuell ist der Aufruf zur bereits dritten Staffel des Bundesmodellprojekts Smart Cities....
Das Leitprojekt „Offene regionale Datenplattform“ im Smart-City-Navigator
Es freut uns sehr, dass das Leitprojekt "Offene regionale Datenplattform" nun auch bundesweit über...
Leitprojekt #1: Offene Regionale Datenplattform
Als erstes Leitprojekt wird eine offene regionale Datenplattform als Basis für künftige Smart City...
Erste “Smart Cities: Konferenz“ – Rahmenstrategie vorgestellt
Online-Veranstaltung gibt Einblicke in das Modellprojekt “Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ – Interessierte aus der gesamten Region informieren sich über die Rahmenstrategie zum Projekt